Die Jagdhornbläser haben es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur die Jagdhornsignale sondern auch die mit der Jagd verbundenen Traditionen und Bräuche weiterzugeben. Durch dauernde Angriffe gegen die Jagd hat sich zudem herauskristallisiert, wie wichtig der Hörnerklang und die damit verbundene Repräsentation der Jäger für die Öffentlichkeitsarbeit “Pro Jagd” geworden ist. Die Bläser der Kreisgruppe treffen sich fast wöchentlich einmal zu einem Übungsabend (jeden Donnerstag, im Vereinsheim in Atzlricht bei Amberg), darüber hinaus haben sie auch für die Kreisgruppe die Aufgaben, Hubertusmessen, Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen festlich zu umrahmen; aber auch den verstorbenen Jägern wird am Grabe ein letztes Halali geblasen und aus Tradition ein letzter Bruch in das Grab mitgegeben. Wenn Sie als Mitglied des Landesjagdverbandes Bayern Interesse haben das Jagdhornblasen zu erlernen, so erhalten Sie eine kostenlose Ausbildung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir suchen engagierte Jäger jeden Alters, die uns in unserer Arbeit unterstützen. Setzen Sie sich wegen näherer Auskünfte mit den Hornmeister der Bläsergruppe in Verbindung.
AKTUELLE BEITRÄGE
-
Allgemein / Öffentlichkeitsarbeit
Forstlicher Weihnachtsmarkt auf dem Mariahilfberg
10. Dezember 2022
Kategorien
Bevorstehende Veranstaltungen
-
Oberpfälzer Rotwildtage
10. Juni - 11. Juni -
Übungsschießen
10. Juni, 9:00 - 12:00 -
Schießtraining mit Ballistikkurs – WIRD VERSCHOBEN
10. Juni, 11:00 -
Tontauben-Schießen
16. Juni, 14:00 - 17:00 -
Übungsschießen
15. Juli, 9:00 - 12:00