Zerwirk- und Trophäenpräparationskurs

Bei unserem erstmalig angebotenen Zerwirk- und Trophäenpräparationskurs haben unsere Mitglieder Jonas und Albert Hausmann die Teilnehmer in die Kunst des Zerwirkens von Rehen eingewiesen und gezeigt, wie man die Trophäe seines Maibocks am besten behandelt, um lange Freude daran zu haben.

Bereits beim Aus-der-Decke-Schlagen ist sauberes und hygienisches Arbeiten oberstes Gebot. Mit ein paar einfachen Kniffen können Haare auf dem Wildbret weitgehend vermieden werden. Beim Zerwirken kommt es darauf an, das Messer an den richtigen Stellen anzusetzen. Dann ist das Reh im Nu in hochwertige und küchenfertige Bratenstücke zerwirkt.

Allerlei Tipps zur Vorbereitung des Haupts vor dem Auskochen verringern die Kochzeit auf nur zehn Minuten. Den Rest erledigt der Dampfstrahler. Die saubere Trophäe muss nun nur noch gebleicht und plan geschliffen werden.

Bei Wildburgern und Kuchen konnte das Gelernte nochmal besprochen werden. Auch für die etwas erfahreneren Teilnehmer gab es einige Aha-Moment, so dass man sich am Ende einig war: ein rundum gelungener Kurs!

Vielen Dank an Albert Hausmann, Jonas Hausmann und Zacharias Neidl.

Albert (links) und Jonas Hausmann (vorne Mitte) mit den Teilnehmern des Zerwirk- und Trophäenpräparationskurses

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen